AIRBUS DEFENCE AND SPACE

Sicherheitsvorfälle erkennen und Gegenmaßnahmen einleiten

 

Internetverbindung zur Internationalen Raumstation (ISS) 

Columbus Modul

An der internationalen Raumstation ISS ist die Europäische Weltraumagentur (ESA) mit dem Columbus Modul beteiligt. Das Columbus Modul ist ein Labor-Modul für wissenschaftliche und medizinische Experimente, mit de-nen verschiedene Fragestellungen wie das Verhalten biologischer Reaktionen oder des Organismus bei längerer Schwerelosigkeit untersucht werden. Wie verhält sich der Organismus bei längerer Schwerelosigkeit?

Airbus Defence and Space

Die Airbus Defence and Space ist Teil des Airbus-Konzerns und das führende Verteidigungs- und Raumfahrtunternehmen Europas. Airbus Defence and Space betreibt mit dem DLR Teile der IT-Infrastruktur des Columbus-Moduls auf der Internationalen Raumstation (ISS) für die European Space Agency (ESA). Die IT-Infrastruktur besteht aus einem Bodensegment und einem Flugsegment.

Internetverbindung zur ISS

Die Kommunikation mit den Computersystemen der Internationalen Raumstation (ISS) erfolgt über eine verschlüsselte Internetverbindung. Das Besondere an dieser Verbindung ist das Weltall, da diese stündlich für Minuten unterbrochen ist. Während dieser Zeit befindet sich die ISS auf ihrer Flugbahn im Orbit außerhalb der Reichweite der Internetverbindung.

Projektskizze

Befugte Zugriffe von Anomalien unterscheiden 

Airbus Defence and Space ist im Rahmen des Betriebs der Internationalen Raumstation von der Europäischen Raumfahrtagentur mit der Implementierung eines Security Incident and Event Management-Systems beauftragt worden. Ziel ist es, die IT-Infrastruktur des Columbus Moduls der internationalen Raumstation ISS sowie des zugehörigen Bodensegments, auf das europaweit verschiedene nationale Raumfahrtagenturen, User Operations Support Center sowie europäische Partner zugreifen, zu überwachen. Das zuständige Programm der Airbus Defence and Space hat die ConSecur GmbH mit der Konzeptionierung und Implementation eines solchen SIEM Systems für das ISS Programm betraut.

Mit dem Ergebnis nach Abschluss des Projektes fühlt sich Markus Brachmann, zuständiger Projektleiter der Airbus Space and
Defence Space,  in seiner Einschätzung bestätigt.
 

“Eine große Stärke ConSecurs ist der Aufbau und Betrieb von SIEM Systemen.”
 

REFERENZBERICHT HERUNTERLADEN

Termin vereinbaren

Kommt Ihnen diese Aufgabenstellung bekannt vor? 
Jetzt einen Beratungstermin vereinbaren.

Die ConSecur GmbH entwickelt passgenaue IT-Sicherheitskonzepte und Lösungen zur Erkennung, Abwehr und Analyse von Cyberattacken. So werden Schlagworte wie Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0 und Internet der Dinge (IOT) zum Mehrwert für unsere Kunden. LAssen Sie uns darüber sprechen, was wir für Sie tun können.

Jetzt Termin vereinbaren

Weitere Projekte

Unsere Kunden vertrauen uns.

CDC Unterstützung
ConSecur GmbH hat für einen Kunden aus dem Bankwesen 50 IT-Security-Analysten ausgebildet

In fünf Monaten baute ConSecur ein internes Cyber-Defense-Team auf – zukunftssicher und leistungsfähig.

Referenzbericht lesen
ISMS
Resiliente und gesetzeskonforme IT-Infrastruktur für einen Übertragungsnetzbetreiber

ConSecur stärkt seit Jahren die IT-Security eines Übertragungsnetzbetreibers und sichert die Erfüllung des IT-Sicherheitsgesetzes.

Referenzbericht lesen
SIEM-Pilotierung in 15 Tagen
Managed SIEM für die Oldenburgische Landesbank

Ein Teil der Anforderungen war die schnelle Bereitstellung und die Skalierbarkeit eines betriebsbereiten SIEM.

Referenzbericht lesen
CDC Unterstützung
Pionierarbeit für Hewlett-Packard

Aufbau eines Cyber Defense Centers in Palo Alto

Referenzbericht lesen
Befugte Zugriffe von Anomalien unterscheiden
SIEM für AIRBUS DEFENCE AND SPACE

Sicherheitsvorfälle erkennen und Gegenmaßnahmen einleiten.

Referenzbericht lesen
Landesbank Baden-Wüttemberg
Cyber Attacken – 
IT-Sicherheit für die LBBW

Use Cases für das SIEM

Referenzbericht lesen